Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Leopard 2A6

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 15. November 2012, 17:31

Leopard 2A6

Hallo Leute!

Also hier jetzt die endgültigen Bilder vom Leo 2. Noch kurz ein, zwei sachen zum Modell: Es ist der Tamyia Bausatz in 1:35. Ein super Bausatz der mit passgenauigkeit und Details glänzt. Die verwendeten Eduard Ätzteile hingegen würde ich nicht mehr nehmen...

Mein Modell soll dem Pz.Btl. 203/5.Kp. 4.Zug angehören und der erste Panzer dieses Zuges sein. Daher die Turmnummer 541. Den Ritter habe ich auch "erfunden":







Das Fahrwerk, was ja das highlight sein soll ist nat. noch immer Funktionsfähig:















Zurückblickend muss ich aber gestehen, dass ich mich darüber ärgere, den Panzer so stark eingestuabt zu haben. Mir gab man damals den weisen und bekannten Rat: Weniger ist manchmal mehr...

Aber das war mein erster Panzer in 1:35. Meine ersten Versuche mit einer Airbrush, mein erstes Modell mit Alterung/Verschmutzungen und das erste mal mit Ätzteilen (habe viel an dem Modell gelernt). Ausserdem habe ich schon den nächsten Leo angefangen. Diesmal ein Leopard 2A6M. Der Bausatz ist wieder von Tamyia. Der bekommt aber ordentliche Voyager PE's

Viel Spaß beim schauen.

Grüße, Mario

PS: entschuldigt den grottigen Untergrund. Ich habe damals ein paar Unebenheiten mit Pinseln und Pinzetten "simuliert", damit man das Fahrwerk sieht. Dieses Gebilde habe ich dann mit unbearbeiteten Waldbodenimitat abgedeckt...

2

Donnerstag, 15. November 2012, 17:49

Ich finde ihn genau richtig so wie er ist. In der Realität gibt es ja auch mehr Abstufungen als sauber, trockener oder nasser Schmutz. Schönes Model :respekt:
Englischsprachiger Youtube Kanal: Tankbrusher Scale Modeling

Focus auf Technik und Entwickung von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht.

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. November 2012, 17:59

Gefällt mir auch sehr gut.
Und für den ersten Leo den Du gebaut ist ist er Spitze :ok:
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

4

Donnerstag, 15. November 2012, 18:58

Hi
Sehr schönes Modell - hab ich auch noch im Regal liegen.
Die Verschmutzung ist sehr gut gelungen .... aber hinterher sagt man vielleicht doch ein bißchen weniger??
Man kann ja auch schließlich Panzer bauen die grad aus der Waschanlage gekommen sind oder gereneral überholt !
So muß das jeder für sich entscheiden.
Ich habe ja auch grad mit Verschmutzung angefangen- muß mich aber erstmal damit anfreunden!

Gruß Claus :kaffee:

5

Samstag, 17. November 2012, 15:31

Hi Leute!

Danke für eure netten Worte!

Gruß, Mario

6

Sonntag, 6. Januar 2013, 01:29

Hi Mario,

das ja ein toller Leopard! Auch die funktionierende Federung amcht ordentlich was her! Das schreit ja gerade nach einem hügeligen Diorama um zu zeigen was da geht :ok:
Etwas weniger Sprühnebel wäre auch möglich gewesen, aber ich denke es ist noch längst nicht zu viel!

Viele Grüße,
Florian

7

Sonntag, 6. Januar 2013, 17:31

Hallo Mario,

also ich finde den Leopard echt geil. Die Menge an Staub ist genau richtig und da gibt es nichts zu meckern. Ein sehr harmonisches Bild meiner Meinung nach.
Ich habe selber noch einen Leopard 2A6 von Tamiya und es ist immer wieder schön neue Varianten zu sehen die mich später beim Bau inspirieren werden. TOP ! :respekt: :ok: :ok: :ok:
Modellbau-Wahnsinn kennt keine Grenzen, bis das Portemonnaie leer ist ! 8o

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 14. April 2013, 18:26

Zurückblickend muss ich aber gestehen, dass ich mich darüber ärgere, den Panzer so stark eingestuabt zu haben. Mir gab man damals den weisen und bekannten Rat: Weniger ist manchmal mehr...

Nö. Wenn der ne Woche durch die Heide hämmert, kann das schon mal so aussehen ;)

Hi Mario :wink:
hab ich schon richtig gesehn, das da an den Seitenfächern Vorhängeschlösser dran sind?!? Ist mir noch nie aufgefallen! Sauber. Also rundum gelungen ist er, da gibts nichts :ok: :ok: :ok:

9

Sonntag, 14. April 2013, 19:20

Hi Dominik!

Danke dir. ja, an den Staukästen hängen kleine Schlösser. Die waren aber Teil des Eduard PE-Satzes.

10

Sonntag, 14. April 2013, 21:35

Top gefällt mir richtig gut !!!!! :ok:

In meinen Augen hast du es was das Altern angeht überhaupt nicht Übertrieben sondern sehr gut getroffen !!! :)


:wink:

rio

Werbung